László Maczky


Kühnheit und Dynamik der Formen bannen intensive Energien im Bild. Mit ungewöhnlicher Aufmerksamkeit für kleine Details, Ereignisse, Formen und Muster zeigt Maczky eine konzentrierte Dichte menschlicher Aktionen, ohne den Menschen selbst zu zeigen. Architekturen und Landschaften nähert er sich in nüchtern-sachlicher Sehweise und schafft ein Verständnis für die Dinge durch eine klare Gliederung der Bildstruktur. Es entsteht ein Spannungsfeld zwischen fotografischem Realismus und kalkulierter Künstlichkeit.
1952 geboren, lebt und arbeitet in München und Lovas/Balaton (Ungarn)
Architekturstudium an der Technischen Universität in München
tätig als Architekt am Staatlichen Hochbauamt München und Freising
ab 1972 freies Studium der Fotografie
Bilder von László Maczky kaufen, mieten
oder für ein Firmen-Event buchen – hier klicken
Auszeichnungen:
1977 1.Preis für Schwarz-Weiß-Fotografie, Ungarisches Kulturinstitut, New York
1992 1.Preis für Fotografie, Firma ACO
Ausstellungen (Auswahl):
2006 |
München, BMW Group und Nexolap GmbH | |
2007 |
Balatonalmádi/Ungarn, Balaton Biennale | |
2008 | Balatonalmádi/Ungarn, Stadtgalerie: Retrospektive München, Kulturreferat, Übelacker-Haus: Schwarz-Weiß-Fotografie |
|
2010 |
Budapest, Galerie Kolta für zeitgenössische Fotografie: Unterwegs | |
2012 | Ulft/NL, Kunstmesse Huntenkunst München, Ungarisches Generalkonsulat (E) |
|
2013 | Brüssel, Studio DVO (E) | |
2017 | Artphoto, Budapest, Art Extra |